Samstag, 31. Oktober 2009

FDP Ortsverband beim Geschäftsführer des FMO




von links: Eike Spieker, Dirk-Peter Schewe, Dieter Pelster, Prof. Dipl.-Ing. Gerd Stöwer, Dominik Kramer, Ralf Ventker, Steffen Wenners-Epping

Einen sehr herzlichen Empfang erhielt der FDP-Ortsverband Saerbeck am Freitag den 05.06.2009 am Flughafen Münster-Osnabrück. Dort wurden sie vom Geschäftsführer, Prof. Dipl.Ing. Gerd Stöwer, über die Anfänge und die weitere Entwicklung des Flughafens informierAuch für die Zukunft sieht Stöwer viele Perspektiven und viel Potential für den Flughafen hier in der Region. „Es ist sehr wichtig, dass bestehende Strecken beibehalten und auch neue Strecken aufgenommen werden“, weist Stöwer auf die neue Strecke nach Moskau hin.
Sehr wichtig ist ihm auch die Startbahnverlängerung, da diese für ein weiteres Expandieren des Flughafens unerlässlich ist. So sieht man am FMO gespannt auf den 09. Juli. Dann wird in Leipzig über das Vorhaben entschieden. Nach dem informativen Vortrag lud der Geschäftsführer die Teilnehmer zu einer Diskussionsrunde ein, in der insbondere über die wirtschaftliche Bedeutung des Startbahnverlägerung für den FMO diskutiert wurde. Weiter Informationen könne Sie dem Gutachten des Instituts für Verkehrswissenschaft der Universität Münster ( IVM )entnehmen regionale Bedeutung des Flughafens MS/OS .


FDP Ortsverband - Betriebsbesichtigung der Zimmerrei Hinnemann


von links: Steffen Wenners-Epping, Markus Hinnemann, Dominik Kramer, Dirk-Peter Schewe, Eike Spieker

Am Dienstag, dem 21 Juli 2009, besichtigte die FDP in Saerbeck die Zimmerei Hinnemann. Dort wurde sie vom Firmeninhaber Markus Hinnemann empfangen und über seinen Betrieb informiert. Im Jahr 2002 als Ein-Mann-Unternehmen gegründet beschäftigt die Zimmerrei Hinnemnann inzwischen acht Mitarbeitern und ist selbstverständlich Ausbildungsbetrieb. Selfmademan Markus Hinnemann hat seinen Betrieb breit aufgestellt und befasst sich nicht nur mit dem reinen Holzbau, sondern übernimmt auch Dachdecker-, Klemptner- und Trockenbauarbeiten. Dies wurde möglich durch die überfällige Reform der Handwerksordnung in Jahre 2004. Mit zwei Standorten, in Saerbeck und in Münster, einem großzügig gefüllten Materiallager und seinen hochmotivierten Mitarbeitern kann Markus Hinnemann flexibel auf Kundenanforderungen regaieren und Aufträge auch kurzfrsitig durchführen.

Auch das Thema Wirtschaftskrise kam zur Sprache. Markus Hinnemann verdeutlichte aber, dass diese den Betrieb nur gering beeinflusst und die Auftragslage weiterhin stabil ist. Hier macht sich der strategische Weitblick des Unternehmers nachhaltig bemerkbar. Leistungsstarke Unternehmen, die solide geführt werden, bestehen auch in der Krise. Nach dem Rundgang über das Betriebsgelände, rekapitulierten die beeindruckten Besucher mit Markus Hinnemann die angesprochenen Themen in einer Diskussion und erfragten noch einige Details.

FDP Ortsverband - Betriebsbesichtigung ak tronic GmbH



Hubert Klodt Bundestagskandidat der FDP und Jürgen Mußmann Landratskandidat der FDP besuchten zusammen mit dem FDP-Ortsverband Saerbeck am Freitag den 14.08.2009 die Fa. ak tronik Software & Services in Saerbeck. Die Inhaber Herr Alfred Kaup und Herr Peter Schroer gaben einen tiefen Einblick in ihre Firma und führten die Besucher durch ihren Betrieb. Sie schilderten den Aufbau des Unternehmens und zeigten den Teilnehmern die Abläufe im Betrieb.

Die Fa. ak tronik wurde 1979 vom Kaufmann Alfred Kaup gegründet. Diese vertrieb zunächst hauptsächlich elektronische Bauelemente. Anfang der 90er Jahre entstand eine eigene Softwareabteilung. 1997 erfolgte die Gründung der Fa. ak tronic, Software & Services GmbH. Heute beschäftigt ak tronik Software & Services 250 feste Mitarbeiter.
Die Teilnehmer zeigten sich besonders beeindruckt von dem Wachstum der letzten Jahre und der guten Prognose für das künftige Jahr. Der FDP-Ortsverband Saerbeck wünscht den Geschäftsführern und allen Mitarbeitern ein gutes Gelingen und weiterhin viel Erfolg für die nächste Jahre.